Unternehmen
Die GfU Gesellschaft für Umweltchemie mbH wurde 1995 als Speziallabor für die Untersuchung von innenraumhygienischen Problemstellungen gegründet und befindet sich im Herzen von München nahe dem Hauptbahnhof. 2007 haben wir unser Portofolio auf den Bereich Prüfung von Verbraucherprodukten und Materialien, die in Lebensmittelkontakt stehen, erweitert.
Innovative Untersuchungsangebote im Rahmen unserer Arbeitsschwerpunkte ergänzen unser Untersuchungsangebot. Darüber hinaus beteiligen wir uns an Forschungsprojekten in Kooperationen mit Unternehmen aus der Wirtschaft und Forschungsinstituten.
Die Auftraggeber der GfU Gesellschaft für Umweltchemie mbH kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. Wir sind für öffentliche Auftraggeber, Produzenten, Importeure, Bauträger, Hausverwaltungen, Dienstleistungsbetriebe, das produzierende Gewerbe und die mittelständische Industrie tätig und unterstützen Ingenieurbüros, Messstellen, Prüfinstitute wie auch Sachverständige als Labordienstleister mit belastbaren Untersuchungsergebnissen.
Seit 2004 ist die GfU Gesellschaft für Umweltchemie mbH nach DIN ISO IEC 17025 international akkreditiert und verfügt seit mehreren Jahren auf einigen Arbeitsgebieten auch über die flexible Akkrediterung.
Unser leistungsfähiges auf chromatographische Verfahren ausgerichtetes Labor ist mit modernsten Analysengeräten ausgestattet. Durch Gaschromatographen mit unterschiedlichsten Detektions- und Probenaufgabesystemen, Massenspektrometer, Hochdruckflüssigkeitchromatographen, Migrationszellen in diversen Größen bieten wir eine auf unsere Spezialgebiete ausgerichtete Analytik auf hohem Qualitätsniveau an. Die flexible Akkreditierung der höchsten Stufe ermöglicht uns, dass wir unseren Kunden bei Fragestellungen, die außerhalb unseres Routineuntersuchungsangebotes liegen, mit bereits akkreditierten neu entwickelten Verfahren bei der Problemlösung weiterhelfen können.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in der Spurenanalytik wurden unsere Mitarbeiter in zahlreiche Arbeitsgruppen zur Erstellung und Überarbeitung von Normen und Richtlinien auf nationionaler und internationaler Ebene bei DIN, ISO und beim IVLV berufen.